Anmeldung Turnier

Starte ein Bassalo Schulturnier

8 Teams

Pro Altersklasse gehen 8 Teams á 5 Spieler an den Start. Davon müssen mindestens 2 Mädchen auf dem Feld stehen.

7 Spiele

Ein Spiel dauert 2 x 15 Minuten mit 5 Minuten Pause = Eine Turnstunde
Pro Spiel muss es ein Gewinnerteam geben, welches eine Runde weiterkommt.

1 Gewinnerteam

Das 7. Spiel entscheidet über den Gewinner! Jeder der 5 Spieler erhält ein 2er Set gratis und die Schule ein 10er Teamset.

Allgemeine Fragen


Hallo. Du hast Fragen zum Turnier? Im Folgenden findest du einige Antworten. 
  • Welches Teamspiel muss gespielt werden?

    Volksschüler  und höhere Schulen (Alter 6 - 12) dürfen das Teamspiel "2 Balls Game" spielen.


    Ab einem Alter von 13 Jahren das offizielle Spiel von Cupball. Hier als "Ultimate Bassalo".

  • Wer darf sich zum Turnier anmelden?

    Anmelden darf sich jede Schule egal welcher Schultyp innerhalb Europa. 


    Ein (Sport-)Lehrer oder Direktor der Schule schickt mir die Anmeldebestätigung zu.

  • Wie melde ich meine Schule/Schüler an?

    Einfach die Anmeldung ausdrucken, ausfüllen und an mich zurückschicken an info@bassalo-cupball.com. 

  • Was hat die Schule oder die Schüler davon?
    1. Gratis Bassalo Sets nach dem Turnier (5 x 2er Sets für das Gewinnerteam)
    2. Mal etwas ganz neues und cooles anbieten.
  • Muss ich für die Anmeldung was zahlen?

    Jain. Im Prinzip kann jede Schule kostenfrei mitmachen. Um allerdings die gratis Sets zu bekommen, müssen erstmal ein Klassen- oder Schulset eingekauft werden, um üben zu können.


    Siehe dazu Shop: www.bassalo-cupball.shop

  • Wo ist der Hacken?

    Da ich pro Turnier mind. 2-3 Actionfotos inkl. Gewinnerbild möchte, müssen von den fotografierten Kindern eine Einverständniserklärung der Eltern vorliegen (Siehe Formular "Model-Release-Vertrag").

  • Wie oft darf eine Schule sich zum Turnier anmelden?

    Pro Schulklasse und pro Schuljahr einmal.


    Das Gewinnerteam bekommt immer die 5 x 2er Sets.

Infos für dich zum Ausdrucken:

Infos

Generelle Infos über das Turnier

Worum gehts? Was ist die Idee dahinter? Wie kann man teilnehmen?
Download

Anmeldung

Anmeldung für deine Klasse

Hier findest du die Anmeldung. Bitte unterschrieben an mich zurücksenden.
Download

Regelwerk

Hier findest du die Spielregeln.

"2-Balls Game" & "Ultimate Bassalo"
Download

Team Anmeldung

Hier kannst du die Teamnamen eintragen. Das musst du mir nicht schicken.


Download

Organigramm

Hier kannst du die Turnierspiele eintragen. Musst du mir auch nicht schicken.


Download

Model-Vertrag

Hier findest du die Einverständniserklärung für Fotos die an Bassalo geschickt werden.
Dringend zurückschicken.



Download

Regelwerk Skizzen

Hier findest du nur die Skizzen Bilder im PDF für das Teamspiel "Ultimate Bassalo"

Download

Spielmagazin

Hier kannst du das 16-seitige Spielmagazin ausdrucken. Du findest hier viele Spiel- und Trainingsmöglichkeiten.

Download

Workshops

Hier findest du Workshop Beispiele, wie du mit deiner Einheit gleich ein Training starten kannst. Je nach Alter sind die Anforderungen anderst.



Download

Neue Sportart als Meisterschaftsidee


Wenn deine Schule Bassalo schon im Einsatz hat, könnt ihr euch für ein internes Schulturnier anmelden. Es ist ganz leicht und flexibel für Lehrer gemacht, so dass nur wenig Aufwand nötig ist. 

Ein Schul-Cup in Bassalo ist eine alternative Möglichkeit auch mal etwas Neues in der Schule anzubieten. Denn gerade im Kinder- und Jugendsport sind Teamspiele mit Wettkampfcharakter interessant und wichtig für alle anderen Ballsportarten. Ebenso können durch Bassalo auch neue Regelspiele erprobt werden.

Wieso mal nicht eine Schulsportmeisterschaft einer unbekannten Sportart testen? Das zieht auf jeden Fall die Aufmerksamkeit mit sich. Eltern und weitere Schulen werden sich erkundigen, wie innovativ die Schule ist. Unbekannte, praktische und neue Sportgeräte sind immer gefragt. Vor allem solche, die man auch im Freizeitbereich einsetzen kann.

Ideal ist auch, dass jüngere Sportler von Volks- oder Grundschulen an einem Schulturnier mitmachen können. Hier sind Team- und Entscheidungskompetenzen gefragt, sowie sportspielspezifische Techniken. 
Share by: